Kunst- Kulturprojekt
- 1:
Home.
- 2:
Aktuelles.
- 3:
GO-MOBIL.
- 4:
Amtliches.
- 5:
Gemeinde.
- 6:
Formulare und Anträge.
- 7:
Veranstaltungen 2019.
- 8:
Bauen in Glödnitz.
- 9:
Wohnen in Glödnitz.
- 10:
Altstoffsammelzentrum.
- 11:
Kunst- Kulturprojekt.
- 12:
Tourismus.
- 13:
F L A T T N I T Z.
- 14:
Pfarre Glödnitz-Flattnitz.
- 15:
Bibliothek.
- 16:
Kontakt.
- 17:
Links.
- 18:
Bildergalerie.
rechtlich geschütztes Kunstprojekt!
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. September bis 15. November 2017
Neugestaltung Puffhäusel
Im Zuge des Kunstprojektes gestalteten Evelin Pacher (Eigentümerin), Monika Bacher und Hilde Steiner gemeinsam die Außenfassade des „Puffhäusels“ in Glödnitz neu. Umgesetzt wurde die Neugestaltung im Juli 2017. Das neue Erscheinungsbild zeigt einen fröhlichen Schmetterling der sich an der Blumenpracht und der Regenbogenfarben erfreut.
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Juli bis 15. September 2017
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 18. Mai bis 15.Juli 2017
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Jänner bis 15. März 2017
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Jänner bis 15. März 2017
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 1. Juni bis 15. Juli 2016
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. März bis 15. Mai 2016
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Jänner bis 15. März 2016
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. September bis 15. November 2015
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Juni bis 15. Juli 2015
INFO - Malkreis Glödnitz
Wir treffen und von April bis Oktober jeden 3. Freitag im Monat von 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Sonnengalerie Glödnitz
Unkostenbeitrag: EUR 15,00
Anmeldung: Hilde Steiner
0664 / 40 12 964
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. März bis 15. April 2015
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Februar 2015 bis 15. März 2015
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Jänner 2015 bis 15. Februar 2015
Malworkshop mit der Künstlerin Dr. Gerda Madl-Kren
NÄHERE INFORMATIONEN
Termin: Freitag, 6. Februar 2015 - 18:00 Uhr bis Sonntag, 8. Februar 2015 - 12:00 Uhr
Ort: Kultursaal Glödnitz (GH Hochsteiner), Laas Straße 9, 9346 Glödnitz
Kursbeitrag: EUR 60,00 plus Materialkosten
Anmeldung und nähere Auskünfte: Monika Pacher - 0676 / 94 02 521
Veranstalter: Drehscheibe Glödnitz
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 17. November 2014 bis 15. Jänner 2014
Ausstellung - Aktionsmalerei
23. Oktober - 15. November 2014
Ausstellung Aktionsmalerei
Ort: Gemeindeamt Glödnitz, 1. Stock
Öffnungszeiten: MO-DO 07:30 -16:00 und FR 07:30 - 13:00 Uhr
Künstler: Maria Mathilde Steiner, Meisenberg 8, Deutsch Griffen
Filzkurs
Termin: Freitag, 10. Oktober 2014
Zeit: von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Bücherei-Drehscheibe Glödnitz
Kursbeitrag: EUR 30,00 (exkl. Materialkosten von ca. EUR 5,00)
Anmeldung bitte bis 8. Oktober 2014 direkt bei der Kursleiterin D. Tossmann unter 0664/1232450 oder bei B. Eberhart unter 0650/9660816.
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. September 2014 bis 15. Oktober 2014
Chor-Konzert mit dem Quartett FINA PLUS
Chor-Konzert mit dem Quartett FINA PLUS
Am: Freitag, 12. September 2014
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Kultursaal Glödnitz
Eintritt: VVK EUR 7,00 / AK EUR 10,00
Info: Birgit Eberhart 0650/9660816
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. August 2014 bis 15. September 2014
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Juli 2014 bis 15. August 2014
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Juni 2014 bis 15. Juli 2014
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Mai 2014 bis 15. Juni 2014
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. April 2014 bis 15. Mai 2014
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. März 2014 bis 15. April 2014
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Februar 2014 bis 15. März 2014
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Jänner 2014 bis 15. Februar 2014
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Oktober 2013 bis 15. November 2013
Konzert mit der Gruppe Humus
Am: Samstag, 19. Oktober 2013
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Kultursaal Glödnitz
Eintritt: VVK EUR 15,00 / AK EUR 19,00
Info: Heidi Hochsteiner 04265 / 8132
Ausstellung im Gemeindeamt
Bilder aus dem Malworkshop mit der Künstlerin Dr. Gerda Madl-Kren
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. August 2013 bis 15. September 2013
Termine 2013
- Bildende Kunst
- ständige Ausstellungen
- Malkurse
- Literaturtage
- Schreibseminare
!!! Weitere Informationen !!!
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. August 2013
Glödnitzer Literaturwettbewerb
Der Kulturverein "Drehscheibe Glödnitz" schreibt gemeinsam mit dem Memoiren-Verlag einen Literaturwettbewerb aus.
Thema: "Ich würde es wieder tun"
Genres: Kurzgeschichten, kurze Geschichten und Erzählungen
Einsendeschluss ist der 15. August 2013
!!! Weitere Informationen !!!
Ausstellung im Gemeindeamt
Bilder in verschiedenen Techniken
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Juni 2013
Aquarellkurs
Termin: Donnerstag, 30. Mai - Sonntag, 02. Juni 2013
09:00-12:00 Uhr und 14:00-1800 Uhr
Ort: Sonnengalerie Glödnitz
Anmeldung und nähere Auskünfte: Hilde Steiner Tel.: 0664 / 401 29 64
Malworkshop
Malworkshop mit der Künstlerin Dr. Gerda Mandl-Kren
Termin: Freitag, 22. Februar 2013 bis Sonntag, 24. Februar 2013
Ort: Kultursaal Glödnitz (GH Hochsteiner), 9346 Glödnitz
Kursbeitrag: EUR 60 plus Materialkosten
Anmeldung und nähere Auskünfte: Monika Pacher Tel.: 0676 9402521
Faiasalamanda
Am: Samstag 24. November 2012
Um: 20:00 Uhr Beginn: 20:30 Uhr
Im: GH Hochsteiner
AK: EUR 12,00
VK: EUR 10,00
Karten erhältlich im GH Hochsteiner
Tel.: 04265/8132
Jagd in Glödnitz "einst und heute"
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: von 14.09.2012 bis 31.10.2012
AGIL ohne Alkohol
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 10. August 2012
Malerreise - Ungarn
Ausstellung im Gemeindeamt
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag
07:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 10. Juli 2012
Besuchen Sie unser Kaufhaus Kraßnitzer in Glödnitz und gewinnen Sie
Verlosung:
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Kaufhaus Kraßnitzer
Fotoausstellung vom Sandra Fockenberger und Paul Horn am Freitag den 20.04.2012 um 19:00 Uhr
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Gemeindeamt Glödnitz
Künstler: Sandra Fockenberger und Paul Horn
Liederabend mit Peter Weisböck am Freitag den 27.01.2012
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Drehscheibe Glödnitz
Künstler: Peter Weisböck
Eintritt: EUR 6,00
Malschnuppertage 21.01. - 30.04.2012
Malschnuppertage in Glödnitz 21. Jänner bis 30. April 2012
Jeweils SA/SO von 09:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Programm: SA - Aquarell
SO - Abstrakte Malerei
Kurskosen: EUR 75,00
Übernachtungsmöglichkeiten inkl. Frühstück
Künstlerhof Joglbauer EUR 15,00/Pers.
Pension Hochsteiner EUR 28,00/Pers.
Yoga Kurs ab 11. Jänner 2012
Zeit: ab 11. Jänner - 08. Februar 2012
Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Turnsaal Volksschule Glödnitz
Kursleitung: Ilse Heuß, Lehrwart für Fitness
Körperkerzenseminar am Freitag den 13. Jänner 2012
Zeit: am 13. Jänner 2012
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Sonnengalerie Glödnitz
Kursleitung: Ursula Grabner
Fotoausstellung von 16. Jänner - 16. Februar 2012
Ort: Gemeindeamt Glödnitz
Aussteller: Hans Frießnegger
Öffnungszeiten: MO - DO 07:30 - 16:00 Uhr
FR 07:30 - 13:00 Uhr
Christbaum für Jerusalem
Dieser Christbaum entspricht vielleicht nicht unserer Weihnachtsidylle. Ich habe Weihnachten in verschiedenen Kulturkreisen miterleben dürfen. Überall auf der Welt heißt es da: "Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind".
Die Realität ist aber, dass gerade in den Ländern, von denen diese Friedensbotschaft ausgeht, der Friede, so scheint es, wenig Chance hat.
Stahlhelme an der Wiege des Christbaums, das ist die eingentliche Schande für die ganze Welt. Zwischen Bethlehem und Jerusalem verläuft eine Mauer. Die israelische genauso wie die palästinensische Gesellschaft ist traumatisiert durch Gewalterfahrungen.
Solche Überlegungen sind in die Entstehung dieser Skulptur eingeflossen und so ist daraus ein Weihnachtsbaum für das Hl. Land entstanden:
"Ein Christbaum für Jerusalem"
Diese Skulptur soll darauf hinweisen, dass es außer unserer Realität noch eine Andere gibt. Frieden ist aber für alle Menschen für ein gutes Leben von grundlegender Bedeutung. Ich möchte diesen Baum als Friedensmahner verstanden wissen.
Lois Falkinger
Grafenstein
Dezember 2011
Holzaktionskünstler Jean Paul Falcioni
16. - 23. Juli 2011
Ein Erlebnis der Superlative bot sich den Besuchern von Glödnitz zwischen 16. und 23. Juli 2011. Jean Paul Falcioni, Holzaktionskünstler aus der Schweiz arbeitete live an zwei Skulpturen. Die Bevölkerung von Glödnitz sowie viele auswertige Besucher verfolgten das interessante Treiben live und erlebten die wundersame Entwicklung eines "unscheinbaren Holzstückes" zu einem Kunstwerk der besonderen Art. "Das Leben im Inneren" sowie der "Feuerturm" werden zukünftig das Ortsbild von Glödnitz verschönern und finden hier ihren Ausstellungsort.
Höhepunkt der Veranstaltung war das "feurige Erleuchten" des Feuertums am 23.07.2011. Dieses besondere Ereignis wurde von über 122 Teilnehmern begeistert gefeiert.
Jean-Paul FALCIONI Weitere Bilder: | E-mail : jpf@jpfalcioni.com |
Schaumalen mit Ingrid Krobath-Koechl und Hans Koechl
03.07. - 04.07.2011
Ingrid Krobath Koechl
Kreativität, die sich nicht einschränken lässt, sprudelt aus dieser vielseitigen Künstlerin, die auch im italienischen Raum bereits erfolgreiche Ausstellungen präsentierte. als Organisatorin der Senza-Confini-Ausstellungen vereint sie Künstler aus verschiedenen Nationen mit einem Gespür für Originalität und Harmonie. Sie selbst verwundert das Publikum immer wieder mit ihrer Fähigkeit, mit beiden Händen gleichzeitig malen und schreiben zu können. Einzigartige Inka-Mosaik-Amphlachen spiegeln einen Teil ihres umfangreichen Könnens wider und sorgen für Exklusivität.
Hans Koechl
In seinen Fotos vereint sich Technik mit Astronomie. Sein künstlerisches Auge findet Plätze und wählt Locations die weit über normale Nachtaufnahmen hinausgehen. HDR-Fotos (High Dynamic Range Image) und TWAN-Fotografie (The World at Night) zahlen zu den bevorzugten Techniken des Fotokünstlers. Seine Spezialität ist es, astronomische und terrestrische Objekte auf Nachtaufnahmen sichtbar zu machen und somit beide Welten auf ein Foto zu bannen.
Weitere Bilder:
http://www.gloednitz.com/bildergalerie/bilder-2011.html?tx_chgallery_pi1%5Bdir%5D=14&cHash=14a2e4e8aa8c5bc4445521244c1e4e9c#c3218
Aquarell Malkurs
Vom 26. - 28. Mai 2011 veranstaltete Maria Mathilde Steiner einen Aquarellmalkurs in der Sonnengalerie Glödnitz. Die Teilnehmer genossen drei unbeschwerte Tage und ließen ihrer Kreativität freien Lauf.
Weitere Bilder:
http://www.gloednitz.com/bildergalerie/bilder-2011.html?tx_chgallery_pi1%5Bdir%5D=11&cHash=b800fc943a761804960b5b9a3c8fb95d#c3218
Die Drehscheibe gestaltet ihr Clubhaus
Steinreich
Ein Stück Natur aus Kärnten
In der Werkstatt von Kurt Harder finden Sie Steinarbeiten, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen und für einen angenehmen Energieausgleich sorgen. Er verarbeitet Krastaler Marmor, Serpentin, Grünschiefer, Sölker Marmor, Gummener Mamor zu wunderschönen Zimmerbrunnen, Vasen, Blumenschalen, Blumenübertöpfen, Obstschalen, Kerzenschalen, Gartenbrunnen, Quellsteinen und Energiescheiben.
Kurt Harder
9345 Kleinglödnitz 11
+43 664 191 29 27
Öffnungszeiten der Werkstatt:
Dienstag bis Freitag
von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 – 18.00 Uhr
Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr
Weitere Bilder:
http://www.gloednitz.com/bildergalerie/bilder-2011.html?tx_chgallery_pi1%5Bdir%5D=13&cHash=1d2d77bc3adb0bccc626e6307d065003#c3218
Künstlerhof Joglbauer
Schöpfen aus der Natur |
Vor der Kulisse der mächtigen Haidnerhöhe, in einem der schönsten Seitentäler des Gurktales, liegt der Erholungsort Deutsch-Griffen. Hier finden Sie in einer intakten Natur noch unverfälschte Gastlichkeit, Ruhe und Erholung. Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Deutsch-Griffen zählen die Pfarrkirche Hl. Jakobus der Ältere, ein im Kern romanischer Bau aus dem 12. Jahrhundert, der später zu einer Wehrkirche ausgebaut wurde. Geboten werden bestens markierte Wanderwege, ein Mühlenwanderweg, ein Kneippweg sowie ein Hemma-Pilgerweg. In diesem Idyll liegt der Künstlerhof Joglbauer, ein von der Künstlerin Maria Mathilde Steiner liebevoll um- und ausgebautes altes Bauerngehöft. |
Kindergarten Glödnitz fördert Kreativität
Gemeinsam mit dem Kindergarten Glödnitz inizierte Frau Steiner einen Vormittag der Kunst. Die Kinder gestalteten gemeinsam mit der Künstlerin einzelne Steine, die danach in akriebischer Feinarbeit zu einem Kunstobjekt zusammengestellt wurden. Die Begeisterung der Kinder, auch ihren Beitrag zum Kunstprojekt Glödnitz geleistet zu haben war groß.
Selbst die Kleinsten sollen sich schon früh mit dem neuen Gesicht der Gemeinde identifizieren können, so Steiner.
Weitere Bilder:
http://www.gloednitz.com/bildergalerie/bilder-2011.html?tx_chgallery_pi1%5Bdir%5D=7&cHash=bd895b4f690f760f42da9e39fbaa108a#c3218
Sonnengalerie Glödnitz
Als Frau Maria Mathilde Steiner das Haus erwarb, war es alt, düster und unauffällig. Für sie war klar, dass die Fassade ein anderes Gesicht braucht. Mehr Leben, mehr Freude und mehr Aufmerksamkeit war das Motto. Frau Steiner gestaltete Die Fassade neu und zog natürlich die Aufmerksamkeit der Bevölkerung von Glödnitz auf sich. Das Verwunderliche daran war, die Bewohner der kleinen Gemeinde äußerten sich durchaus positiv. Nur wenige brauchten ein wenig länger, um den neuen Farbklecks im Ort zu mögen.
Heute ist die Sonnengalerie ein Treffpunkt für Querdenker und Kunstinteressierte. Es ist ein Ort für Ausstellungen und Seminare.
Im Rahmen des Kunstprojektes Glödnitz stellt die Sonnengalerie den Mittelpunkt des Projektes dar. Hier treffen sich Künstler und Kunstinteressierte auf Kaffee und Kuchen und plaudern in Ruhe über das Leben.
Öffnungszeiten:
Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: 14.00 bis 18.00 Uhr
oder nach terminlicher Vereinbarung: Telefon Mobil: 0664 4012964
Sonnengalerie
Maria Mathilde Steiner
Hauptstraße
9346 Glödnitz im Gurktal
Neues Gesicht für "Nah & Frisch Kraßnitzer"
Hugo Kraßnitzer, bekannt als weltoffener, kreativer Mensch, immer zu begeistern für Weiterentwicklung und Veränderung!
Als die Drehscheibe an ihn herantrat und ihm vom geplanten Kunstprojekt in Glödnitz erzählte, war er sofort begeistert von der Idee, unserem Dorf mehr Farbe zu geben.
Am 03. Mai 2011 war es dann soweit, Frau Maria Mathilde Steiner installierte ihre Interpretation des Einkaufens an der Außenfassade des "Nah & Frisch" Kaufhauses Kraßnitzer.
Weitere Bilder:
http://www.gloednitz.com/bildergalerie/bilder-2011.html?tx_chgallery_pi1%5Bdir%5D=9&cHash=1dbc5164b39d0507fd49769ecdbbd32f#c3218